Kuh & Co im Rampenlicht.

AgrarSlam

Von Raps, Rüben und GPS

Moderne Landwirtschaft in Westfalen heißt vor allem Hightech und viel Papierkram. Denn bevor die Milch im Kühlschrank und das Steak auf dem Teller landen, muss ein Bauer jede Menge EU-Regeln beachten und viel Büroarbeit erledigen. Landleben von gestern ist passé. Heute regieren Satelliten und Computer Acker und Kuhstall. Da lohnt sich schon mal der Blick hinter die Kulissen. Vor allem, wenn es mit einer guten Portion Humor passiert.

Perspektive Landwirtschaft

Bei diesem allerersten AgrarSlam in der Jakobikirche in Lippstadt brachten Vertreter der Agrarszene aus Westfalen ihre Sicht auf Raps, Rüben & Co. witzig und unterhaltsam auf den Punkt. Mehrere Teams und auch einzelne Landwirte stürmten die Bühne und begeisterten mit scharfzüngigem Wortwitz.

Es gabe zwei Slam-Durchläufe von je eineinhalb Stunden, bei denen das Publikum entscheiden konnte, wer am Abend im Jahnstadion als Gewinner nochmal auf der Bühne stand.

Gewinner aus Versmold

Hendrik Ruwisch wurde zum Gewinner dieses ungewöhnlich-exotischen Slams gekürt. Er begeisterte bei seinem Auftritt vor allem mit seinen witzig überzeichneten Geschichten seiner alltäglichen Arbeit im elterlichen Betrieb. 

Wer hat mitgemacht? Thorsten Bremer (Lippstadt), Alexander Döring (Lippstadt), Klaus Feils (Senden), MIchael Koch (Schallern bei Erwitte), Friedo Petig (Dörentrup-Bega), Christian Reinke (Oelde), Philip Rödelbronn (Ahlen-Dolberg), Hendrik Ruwisch (Versmold), Claudius Spelsberg (Balve) 

Moderator: Marc Oliver Schuster

Musik: Philipp Heinrich und Morina Miconnet

Wer hat bewertet? Publikum benotete mit Wertetafeln von 1 bis 10

Siegerprämie: Pokale und Sachpreise