Ball-Feeling vom Feinsten
Beim Kick-Point, der Radarfalle (Radar-Schussanlage), beim Torwandschießen, Ball Hochhalten, Zielschießen und Fußball-Curling zeigte sich, wer den Ball ‚tanzen‘ lassen konnte. Teams mit fünf bis sieben Spielern gingen bei diesem sportlich-spannenden Slam an den Start, um für Westfalen zu kicken. Mitmachen konnten Vereine, Hobby- oder Thekenmannschaften.
Kicken für Könner
Die Teams starteten nacheinander auf den Fußballplätzen des Jahnsportgeländes.
Das Trikot punktet mit
Aber nicht nur Kunst am Ball war gefragt. Punkten konnte man auch mit einem witzigen, flippigen Trikot, einem ausgefallenen Outfit oder Auftritt.
Wo: Jahnsportgelände, Udener Straße
Wann: 12.30 bis 17 Uhr
Wer machte
mit? Teams aus Vereinen und Hobbymannschaften,
Thekenmannschaften,
Mannschaften von Gemeinden und Firmen. Eine spontane Beteiligung war möglich!
Wer bewertet: Punktesystem, Jury (Wertung durch Schiedsrichter)
Siegerprämie: Sachpreise, Pokale
Genaue Infos zur Teilnahme am FußballSlam und zu den einzelnen Spielstationen gab es im Vorfeld zum Herunterladen:
Hier wurden keine Gewinner ermittelt.
Anmelden
Ihr könnt
euch bis zum 15. Juli
für den FußballSlam anmelden. Da maximal 50 Teams an den Start
gehen, solltet ihr möglichst schnell sein! Die Startgebühr beträgt
20 Euro
pro Team. Jedes Team sollte sich über einen
Ansprechpartner anmelden!
Wichtig:
Gebt bitte den Zeitblock an, in dem ihr mit eurem Team starten wollt!
Bitte überweist die Startgebühr bis zum 15. Juli auf folgendes Konto:
Stiftung
Westfalen-Initiative
Kto:
555961, BLZ: 40050150
IBAN
DE38400501500000555961, BIC WELADED1MST