So tickt das moderne Westfalen
Westfalen hat viele Gesichter, aber vor allem ein ganz modernes. Doch wie sieht dieses Gesicht aus? Und wie lebt es sich in Westfalen? Genau das sollten Filmbegeisterte auf die Leinwand bannen. In einem 30-Sekünder bis 15-Minüter konnte man sein Westfalen, bunt und mit Ecken und Kanten, ins Bild rücken.
Westfalen im Visier
Ob Low-
oder High-Budget-Film, ob Impro-Schnell-Dreh, Aufnahmen per Handykamera, per
Super-8 oder im HD-Format - alles war erlaubt. Ihr konntet bei eurem Dreh
dokumentieren, inszenieren oder animieren. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen:
Denn herausgekommen sind hierbei originelle, spannende und kuriose
Filmportraits. Eine Jury unter dem Vorsitz von Andi Rogenhagen hat aus 50
Einsendungen die besten sechs Filme ausgewählt. Und am 19. Juli hieß im Cineplex Lippstadt die Zuschauer zu begeistern!
Gewonnen hat der Film „Weil wir leben“ von Julian Isfort aus Münster. Ein Musikvideo zum Song „Weil wir leben“ des Singer/Songwriters Johannes Kuhn, ebenfalls aus Münster. In dem Video geht es um jemanden, der nicht so richtig weiß, wo er hingehört und was er will. Ein Suchender auf der Wanderung durchs Westfalenland.
Wer hat mitgemacht? Marcel Lehmann, "Kreuzgang“ (Kurzdokumentation); Karl Tebbe, "Milbe" (Animationsfilm); Dinh Tran, "Resonanz" (Spielfilm); Matthias Kutschmann, "Das Wasser der Seseke" (Fake-Doku); Irma Orozco, "Undying Love" (Animationsfilm); Julian Isfort, "Weil wir leben" (Musikvideo)
Mitmachen lohnte sich, denn es lockte eine Prämie von 2.000 Euro für den Gewinner!