Ergebnisse und Urkunden
Mit Tempo und Spaß dabei
Beim LaufSlam war für jeden die passende Strecke dabei. Ob man beim Minimarathon für Städte und Gemeinden 4,2 Kilometer mitläuft, beim Firmenlauf 5,8 Kilometer auf den persönlichen Tacho schraubt oder als Einzelläufer 11,6 Kilometer schafft.
Die Schnellsten der Langsamen gewinnen
Tempo allein zählte dabei nicht! Auch die Langsamen hatten eine gute Chance auf den Sieg. Denn beim ersten Städte- und Gemeindelauf in Westfalen zählten die Zeiten der acht langsamsten Läufer je Zehner-Team! Vom Schüler, Studenten, Sportler bis zum Bürgermeister und Politiker konnten alle Laufbegeisterten mitmachen.
Motiviert bis in die Zehenspitzen
Auch beim ersten westfälischen Firmenlauf war Teamgeist gefragt und Motivation: Je mehr Kollegen und Kolleginnen für ihr Unternehmen ins Rennen gingen, desto besser. Denn hierfür gibt es Motivationspunkte! Die motivationsstärksten Teams gewannen den Slam.
Außerdem
machten beim Minimarathon und beim Firmenlauf auch die schrillsten
Outfits das Rennen und bekommen witzige Sonderpreise.Hier die Gewinner in den einzelnen Kategorien:
Gewinner "Schnellste unter den Langsamen" Städte- und GemeindeLauf:
LG Olympia Dortmund
Gewinner "Originellstes Outfit" Städte- und GemeindeLauf: Stadt Oelde
Gewinner "Motivationsstärkste Teams" FirmenLauf:
bis 50 MItarbeiter Team
Netzkultur (Lippstadt)
bis 200 1.
Ferber Software (Lippstadt)
2.
Coppenrath Verlag (Münster)
3.
Spenner Zement (Erwitte)
bis 500 1. GWS (Münster)
2.
Schäffer Maschinenfabrik (Erwitte)
3.
Evg. Kirche von Westfalen (Bielefeld)
über 500 1. Siepmann Werke (Warstein)
2.
Bezirksregierung Arnsberg (Arnsberg)
3.
Die Schrittmacher (Lippstadt)
Gewinner "Originellstes Outfit" FirmenLauf: GWS (Münster)
Gewinnerin WestfalenLauf (w): Jennifer Middeke-Strich (Lippstadt)
Gewinner WestfalenLauf (m): Fabian Dillenhöfer und Christof Neuhaus (Dortmund; zeitgleich)