Blitzdenker an den Start!

MatheSlam

Wir rechnen mit euch!

Knobeln, bis die Köpfe rauchen, war das Motto des Slams. Fünftklässler aus ganz Westfalen spielten beim mathematischen Jeopardy in Teams gegeneinander. Sie mussten Fragen zur Geschichte, Geografie, zum Tourismus und Sport in und um Westfalen blitzschnell beantworten.

Mathespaß zum Mitmachen

Es drehte sich alles ums Kopfrechnen, Schätzen, Zeichnen, Konstruieren, um Rechenrätsel und Geometrie. Je nach Frage oder Aufgabe gab es dafür 100 bis 500 Punkte. Das motivierte, die grauen Zellen auf Hochtouren zu bringen und schneller zu sein als die anderen Teams.

In einer ersten Runde spielten Dreier-Teams von Fünftklässlern aus Westfalen rund 30 Minuten um den Einzug ins Finale. 25 Fragen waren richtig zu beantworten. Und dann ging es für die besten drei Teams um den Sieg. Schnelligkeit und Köpfchen entschieden, wer zu den Mathe-Assen des Tages gehört. Und das Publikum konnte mitknobeln und mitrechnen!

Die meisten Punkte konnte das Team „Hammer Fighter“ des Märkischen Gymnasiums aus Hamm bei diesem Wettbewerb sammeln. Blitzschnell hatten Simon Rosenstein, Phil Kleine und Vincent Wellié ihre Lösungen jedes Mal parat und konnten nicht nur mit Pokalen, sondern auch mit der Zusage für den Besuch des Raumfahrtzentrums der TU Dortmund nach Hause fahren. 

Wer mitgemacht hat: Dreier-Teams vom Märkischen Gymnasium Hamm, Gymnasium Dionysianum Rheine, Ostendorf-Gymnasium Lippstadt (2 Teams), Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Münster

Siegerprämie: Knobelkalender für alle Kinder, Besuch von Wissenschaftlern und/oder Forschungseinrichtungen für die drei besten Teams