Die Songs!
Hier könnt Ihr alle Songs noch einmal hören.
-
Felix Neef / Alles nicht so schlimm
Felix Neef hört gern deutschen Indie-Rock/Pop und spielt selbst in der Band „Felix Muster“, die sich an Mikroboy, Kettcar, Jupiter Jones und Co. orientiert. Manchmal greift er aber auch spontan zur Gitarre und versucht sich als Singer/Songwriter. Aufgewachsen in Schweicheln bei Herford, lebt er jetzt in Bad Salzuflen und blieb Westfalen damit treu.
„Ich habe in Westfalen den ruhigen Pulsschlag zu schätzen gelernt. Und vermisse ihn immer ein wenig, wenn ich in Großstädten unterwegs bin, wo mich das pulsierende Leben anzieht. Westfalen könnte ein wenig lockerer sein, aber trotzdem fühle ich mich irgendwie sehr verbunden…“
-
Henrik Böhl / Gar nicht so einfach
Henrik Böhl aus Münster ist in verschiedensten Projekten als Musiker und Songwriter unterwegs. Außerdem engagiert er sich im Sozialprojekt 'blu:boks in Berlin, das die kreative Begabung junger Menschen fördert. Seine Biografie bringt er typisch westfälisch, kurz und bündig auf den Punkt: Schweizurlaub meiner Eltern - Geboren - Jetzt. Da gibt’s nicht mehr viel zu sagen, aber zu hören.
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal einen Song über Westfalen schreibe. Aber mich hat die Herausforderung als Songwriter gereizt. Dann hab ich zusammengerafft, was mir zu Westfalen einfiel - und tadaa, fertig war mein Song.“
-
Dagmar Grolman / Heimat
Dagmar Grolman aus Herne hat die Musik früh für sich entdeckt. Mit 18 war sie Mitglied in einer Band und hat viele Jahre in einem Gesangsquartett gesungen, Gitarrenkurse gegeben sowie Kinder- und Jugendchöre geleitet. Auch heute coacht sie einen Chor und ist immer wieder fasziniert, wie sehr Musik Menschen bewegt.
„Text und Melodie haben sich in meinem Kopf ganz spontan gefunden. Ich bin vor 24 Jahren nach Westfalen gezogen. Erst beim Schreiben des Songs ist mir klar geworden, dass ich in dieser Ecke Deutschlands wirklich Heimat gefunden habe, ohne sie unbedingt gesucht zu haben.“
-
KITT / Wie der Westfale tanzt
KITT, das sind die vier Musiker: HERR NIEMANN, KILLACAT, ESTRICH und DER GILB aus Lippstadt. Die Band besteht in dieser Vierer-Konstellation seit 2011. Ihr schnörkelloser SKRUNKPOP, eine Mischung aus Ska, Rock, Punk und Pop, ist laut KITT schräg, tanzbar und immer für eine Überraschung gut.
„Unser Song „Wie der Westfale tanzt" ist eine Liebeserklärung an Westfalen, seine Menschen und deren vermeintliche Eigenarten.“
-
Thomas Lehmkühler / Wir in Westfalen
Songwriter und Producer Thomas Lehmkühler kommt aus Saerbeck im Münsterland. Schon seit seiner Kindheit bastelte er an eigenen Songs. Für ihn war recht schnell klar, dass er Musiker werden wollte. Also ging’s nach dem Abi nach Münster, wo er Keyboard & Musicproduction studierte. Der Songwriter hat sich dem Genre Pop verschrieben.
„Als ich von dem SongSlam gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich da mitmachen wollte, denn ich schreibe einfach leidenschaftlich gerne Songs! Und über Westfalen, da könnte man ja glatt 100 Songs texten.“